
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Eine Anleitung zur Umstellung des Steuersatzes finden Sie hier zum Download.
Im Dezember ist zusätzlich zur monatlichen Null-Beleg-Erstellung dieser mittels BMF-Belegcheck-App zu prüfen.
- Erstellen Sie nach der letzten Buchung des Jahres den Null-Beleg in der Kasse. (einfach die Taste 0 und auf Barzahlung drücken)
- Öffnen Sie auf Ihrem Smartphone die Belegcheck-App und wählen „Code scannen“.
- Scannen Sie den QR-Code des Null-Belegs. (Falls dies nicht funktioniert, weil Ihre Handykamera eine zu geringe Auflösung besitzt, können Sie das Protokoll links oben vergrößern)
- Nach Eingabe des Codes für die Prüfapp (ersichtlich/ erstellbar in FinanzOnline) erscheint ein grünes Häkchen und die Prüfung des Jahresbelegs gemäß RKSV ist abgeschlossen.
Im Dezember ist zusätzlich zur monatlichen Null-Beleg-Erstellung dieser mittels BMF-Belegcheck-App zu prüfen.
- Erstellen Sie nach der letzten Buchung des Jahres den Null-Beleg in der Kasse. (einfach den Button "Null Beleg" drücken)
- Rufen Sie hierzu das Datenerfassungsprotokoll auf und wählen den Null-Beleg von Ende Dezember. (Sollte dieser nicht automatisch gedruckt werden)
- Öffnen Sie auf Ihrem Smartphone die Belegcheck-App und wählen „Code scannen“.
- Scannen Sie den QR-Code des Null-Belegs. (Falls dies nich funktioniert, weil Ihre Handykamera eine zu geringe Auflösung besitzt, können Sie das Protokoll links oben vergrößern)
- Nach Eingabe des Codes für die Prüfapp (ersichtlich/ erstellbar in FinanzOnline) erscheint ein grünes Häkchen und die Prüfung des Jahresbelegs gemäß RKSV ist abgeschlossen.
Am 14.01.2020 läuft der Support für Windows 7 von Microsoft aus. Das bedeutet, es gibt keine Sicherheitsupdates und Patches mehr.
Wir empfehlen daher, noch vorhandene Windows 7 PCs auf Windows 10 hochzurüsten, bzw. wenn das Gerät älter als 5 Jahre ist, zu tauschen.
Für unsere Programme Warenwirtschaft, Rechnungswesen, SelectLine CRM, SelectLine Mobile, SelectLine Produktion sowie für alle weiteren Zusatzmodule bieten wir unseren Kunden immer einen Softwarepflegevertrag angepasst an die genutzten Lizenzen.
Das Ziel ist ein Softwareprodukt auf dem immer aktuellsten Stand zu haben. Aber was spricht eigentlich noch für einen Softwarepflegevertrag?
1. Kalkulierbare Kosten
Sie kennen exakt die monatlichen Kosten für Softwarepflege und können sie somit besser kalkulieren. Bei der Alternative, jedes Update oder Upgrade separat erwerben zu müssen, ist die Stabilität ggf. gefährdet, da man aus Kostengründen einzelne Versionen einfach auslässt. Außerdem rechnet man für jedes einzelne Update im Regelfall das 1,5 fache der Jahreswartung, was aufs Jahr gerechnet erhebliche Mehrkosten verursachen würde. Für den Hersteller lukrativ, für Sie sicher nicht.
2. Automatismus
Sie haben die Gewissheit, dass jede Verbesserung in der Software zeitnah zur Verfügung steht und somit unmittelbar in die Anwendung eingepflegt werden kann. Über diesen Weg erfährt die SelectLine Software wichtige und nützliche Zusatzfunktionalität, die in der täglichen Arbeit mehr denn je Zeit, Geld und Nerven spart.
3. Updates und Upgrades enthalten
Bei Selectline Software sind nicht nur Updates, sondern auch alle Upgrades (wie bspw. von 11 auf 12) im Pflegevertrag enthalten. Bei anderen Anbietern sind z.T. 30 bis 80% der Ursprungsinvestition pro erscheinendem Upgrade fällig.
4. Investitionsschutz
Ein Erwerb der SelectLine bietet mit Software Pflegevertrag einen hohen Schutz der Investition des Anwenders, da die Software über viele Jahre eingesetzt werden kann, ohne eine neue Software kaufen zu müssen.
5. Herstellerressourcen
Der Hersteller der Software kann bei einem fest kalkulierbaren Pflegevertragsvolumen weiterhin nicht nur die Stabilität der Software, sondern auch innovative Weiterentwicklungen, inhaltlich wie technisch, vornehmen.
6. Online-Updates
Sie haben die Möglichkeit, sich über Ihren SelectLine Partner für ein Online-Update von der SelectLine Homepage anzumelden. Die Dienstleistung für die Installation eines Updates entfällt, was eine spürbare Kostenersparnis für Sie bedeutet. Sie können schneller mit der neuen Version arbeiten und sind auf „Knopfdruck“ aktuell.